Kratom-Dosierung - Vorteile nutzen, Abhängigkeit vermeiden
Kratom (Mitragyna speciosa) kann ein mächtiger Verbündeter sein, wenn man es mit Respekt verwendet. Mit einem achtsamen Ansatz kann Kratom Ihnen helfen, die täglichen Herausforderungen zu bewältigen, Ihr Wohlbefinden zu verbessern und Ihre Gesundheit zu unterstützen. ABER...
Damit das so ist, darf man eine wichtige Tatsache nicht übersehen. Die richtige Dosierung von Kratom. Wenn du dich an die besten Praktiken hältst, wirst du genau das bekommen, was du von Kratom erwartest. Aber wenn Du Kratom in hohen Dosen, täglich und langfristig einnimmst, besteht ein erhebliches Risiko, dass Du süchtig wirst. Und das willst Du nicht. Nehmen wir uns also ein paar Minuten Zeit, um herauszufinden, wie man Kratom dosiert, um es zu einem langfristigen Helfer zu machen - egal, ob man einen Schub braucht, um sich zu motivieren, um die Konzentration, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern, um den Sex zu verbessern, oder ob man Entspannung, guten Schlaf und allgemeines Wohlbefinden ohne Schmerzen, Stress, Depression, Sucht oder Krankheit erleben will. Kratom wird dir alles geben, wenn du weißt, wie du es verwenden kannst.
Kratom Dosierung - wie man sicher beginnt
Gleich zu Beginn muss gesagt werden, dass die Kratom-Dosierung völlig individuell ist = jeder wirkt ein wenig anders. Wenn Du also ein absoluter Anfänger im Kratomkonsum bist, kaufe Dir eine Waage, die auf Zehntel Gramm genau ist und wiege die kleinstmögliche Dosis = 1 Gramm Kratom ab. Es ist möglich, dass Du nach der Einnahme nichts spürst, aber das ist besser, als wenn Du es gleich zu Beginn übertreibst und genauso viel Übelkeit verspürst. Erhöhe in den folgenden Tagen die Dosis schrittweise um 0,5 Gramm, d.h. 1,5 Gramm am zweiten Tag, 2 Gramm am dritten Tag, 2,5 Gramm am vierten Tag und so weiter, bis Du einfach die Dosis gefunden hast, die Dir am besten passt.
Wie man Kratom so dosiert, dass man genau das bekommt, was man braucht
Die Menge des Kratoms ist einer der Hauptfaktoren, die seine Wirkung beeinflussen. Wenn Du also eine stimulierende Wirkung erzielen willst, ist eine niedrige Dosis Kratom ausreichend. Aber wenn Du Dich entspannen willst, um den Schmerz zu betäuben, oder um besser schlafen zu können, brauchst Du eine etwas höhere Dosis. Was bedeutet das genau?
- NIEDRIGE DOSIERUNG VON KRATOM = 1 BIS 5 GRAMME: die Wirkungen von Kratom sind anregend, euphorisch, Kratom gibt Ihnen einen guten Appetit auf Sex, verbessert Ihre kognitive Funktion, Konzentration und Kommunikation, etc. Es wirkt auch auf die körperliche Ausdauer, mildert Schmerzen, verbessert die Stimmung, entspannt, fördert die Qualität des Schlafes, ...
- HÖHERE DOSIERUNG VON KRATOM = 5 BIS 7 GRAMME: Die Wirkung von Kratom ist sedierend, Kratom entspannt und beruhigt den Geist, minimiert negative Emotionen, entspannt die Muskeln, hemmt Schmerzen (Kopf-, Gelenk-, Muskel-, Menstruationsschmerzen, ...), fördert die Qualität des Schlafes, lindert Entzugserscheinungen bei Süchten, ...
- EINE DOSIS VON MEHR ALS 7 GRAMM WIRD NICHT EMPFOHLEN
Dosierung von Kratom je nach Gewicht
Es gibt noch eine zweite Möglichkeit, die wir aber nur empfehlen, wenn Sie mehr Erfahrung mit Kratom haben. Hier gilt eine einfache Regel:
- für eine stimulierende Wirkung (Energie, Konzentration, Produktivität), nehmen Sie 0,05 g Kratom pro 1 kg Ihres Körpergewichts
- für eine beruhigende Wirkung (Schmerzlinderung, Entspannung, Linderung von Angstzuständen), nehmen Sie bis zu 0,1 g Kratom pro 1 kg Ihres Körpergewichts
Beispiel: Wenn Sie 70 kg wiegen und Ihren Geist und Körper anregen wollen, beginnen Sie mit einer Dosis von etwa 3,5 g. Wenn Sie Entspannung suchen, können Sie die Dosis auf bis zu 7 g erhöhen.
Löffelgramm oder wie man Kratom löffelweise dosiert
Wenn Du schon mehrmals getestet hast, was verschiedene Dosen Kratom bei Dir bewirken, kannst Du auf das regelmäßige Abwiegen mit einer Grammwaage verzichten. Das heißt aber nicht, dass Du Dir das Kratom-Pulver jetzt nach Augenmaß einschenken sollst. Der beste Weg, die Kontrolle zu behalten, ist die Verwendung eines Teelöffels, den Du wahrscheinlich sowieso schon für die Zubereitung verwendest.
Aber es gibt eine grundlegende Frage: Wie viel Gramm sind ein Teelöffel Kratom? Die Antwort ist: Es kommt darauf an, wie viel man einnimmt, aber wir sprechen hier von 2 bis 4 Gramm. Das heißt, mit einem gehäuften Teelöffel kannst Du eine anregende Wirkung und erhöhte Energie erwarten, während Du mit zwei Teelöffeln eine beruhigende Wirkung und Schmerzlinderung erwarten kannst. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr Teelöffel einnehmen!
Machen Sie regelmäßig eine Pause von Kratom
Nehmen Sie Kratom nur, wenn Sie Schwierigkeiten haben oder es wirklich brauchen. Nehmen Sie jedoch maximal 4 bis 7 Gramm, 4 Mal pro Woche. Lassen Sie Kratom auch regelmäßig ganz weg, um sich zu reinigen, Ihre Toleranz wieder aufzubauen und das Risiko einer Abhängigkeit zu verringern.
Was Kratom-Entzug bedeutet - wenn Du 7 bis 14 Tage lang Kratom am Stück nimmst (nimm es nicht länger, denn nach 14 Tagen brauchst Du eine viel höhere Menge Kratom als zu Beginn), dann mach eine Pause von mindestens der gleichen Länge. Idealerweise sollte die Pause jedoch 2 mal so lang sein, wie Sie Kratom eingenommen haben. Das ist eine Garantie.
Kratom Überdosis - eine tödliche Dosis ist fast unrealistisch
Das Risiko einer tödlichen Kratom-Überdosis ist praktisch gleich null. Es wird geschätzt, dass die tödliche Dosis von reinem Kratom etwa 200 mg pro 1 kg Körpergewicht beträgt, was bedeutet, dass eine Person eine extrem hohe Menge zu sich nehmen müsste, um einen kritischen Zustand zu erreichen. Bis heute gibt es keinen bestätigten Todesfall, der allein durch Kratom verursacht wurde.
Wenn du es jedoch mit einer Dosis Kratom übertreibst und dich nicht wohl fühlst, bleibe ruhig und gehe wie folgt vor:
- Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, um den Stoffwechsel anzukurbeln und die Ausscheidung von Kratom zu beschleunigen.
- Ruhe und Entspannung: Liegen oder sitzen Sie in einer bequemen Position, vermeiden Sie körperliche Aktivitäten
- Keine Angst vor Erbrechen: Wenn Sie sich übergeben müssen, kämpfen Sie nicht dagegen an - der Körper wird überschüssiges Kratom auf natürliche Weise wieder los.
- Bleiben Sie nicht allein: Es ist besser, jemanden zu haben, der sich um Sie kümmert.
- Geduld: Nebenwirkungen klingen in der Regel innerhalb von 60 Minuten ab
Sobald die Wirkung nachlässt, nehmen Sie sich den Rest des Tages frei, ruhen Sie sich aus und vermeiden Sie auf jeden Fall körperlich oder geistig anstrengende Aktivitäten.
Vorsicht vor gefährlichen Kratom-Kombinationen
Für sich genommen ist Kratom in der richtigen Dosierung sicher, aber wenn es mit anderen psychoaktiven Substanzen kombiniert wird, kann es den Körper überlasten und zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen, in extremen Fällen sogar zum Tod.
Kombinieren Sie Kratom niemals mit:
- Alkohol: erhöht die Belastung der Leber und kann zu starker Übelkeit, Kurzatmigkeit und Desorientierung führen
- Kokain: extremes Risiko einer kardiovaskulären Überlastung, Möglichkeit eines Herzversagens
- Amphetamine: erhöhtes Risiko von Bluthochdruck, Tachykardie und neurologischen Problemen
- Opioide und Beruhigungsmittel: Möglichkeit einer gefährlichen Atemdepression (Verlangsamung der Atmung), die tödlich sein kann
- Medikamente wie Antidepressiva, Beruhigungsmittel, starke Analgetika, Blutdruck- und Herzmedikamente, Lebermedikamente usw.
Wie man Kratom zubereitet
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kratom zuzubereiten. Also lass uns das durchgehen, damit du weißt, was du tun musst und wie du es tun musst:
- Kratom mit reinem Wasser (still): klassisch, einfach und schnell. Verwenden Sie am besten einen Shaker, kein Glas - in einem Shaker mischt sich das Kratom gleichmäßiger.
- Geben Sie maximal 250 ml Wasser in den Shaker, fügen Sie eine Charge Kratom hinzu und gießen Sie es für etwa 30 Sekunden hin und her.
- nicht schütteln! Es schäumt sonst unnötig auf
- trinke alles auf einmal (die Wirkung ist dann stärker) oder trinke es kontinuierlich über den Tag verteilt - Kratom mit Saft: eine beliebtere Variante, bei der der Geschmack von Kratom bitter ist und der Saft ihn schön mildert
- Geeignet sind Orangen-, Birnen- oder andere exotische Mischungen. Probiere aus, was deinem Gaumen gefällt. - Kratom-Tabletten: für diejenigen, die sich nicht um das Ritual kümmern, sondern schnell und bequem konsumieren wollen. Kein Nachgeschmack, kein Mischen.
- Kratom auf einem Löffel: Ehrlich gesagt, nichts für schwache Nerven. Aber wenn du es wirklich eilig hast, kannst du das Kratom auf einen Löffel geben, es in den Mund stecken und mit Wasser oder Saft runterspülen. Schnell, effizient, ohne viel Aufhebens.
- Kratomtee: traditionelle Art, vor allem in Asien beliebt
- und andere Optionen finden Sie in unserem e-shop
Kratom von Rage Fitness ist eines der BESTEN im Land
Wenn du 100% sicher sein willst, dass du deinem Körper MAXIMALE Qualität zuführst, dann schau dir den RageFitness e-shop an. Wir sind seit 2017 auf dem Markt, wir beziehen Kratom von TOP-Lieferanten, haben ein HACCP-System und GAMMA-Sterilisation. Sie können sich auf die hervorragende Löslichkeit und den Geschmack von Kratom verlassen, aber auch auf die perfekten Testergebnisse von Kratom. Sie finden alles im Detail für jedes einzelne Kratom - und davon gibt es viele im e-shop.
TIPPS:
- green kratom sale - Green kratom 100% Pure Green - das beste Kratom für Euphorie und gleichzeitig das stärkste Kratom
- red kratom sale - Red kratom 100% Pure Red - das beste Kratom für Entspannung, Schlaf und Schmerzlinderung
- white kratom sale - Weißes Kratom 100% Pure White - bestes Kratom für Energie
Quellen
- Smith, K. E., Rogers, J. M., Dunn, K. E., Grundmann, O., McCurdy, C. R., Schriefer, D., & Epstein, D. H. (2022). Self-Reported Kratom Dose-Effect Relationships Among a Sample of US Adults With Regular Kratom Use Histories. Frontiers in Pharmacology, 13, 765917. https://doi.org/10.3389/fphar.2022.765917
- Smith, K. E., Rogers, J. M., Dunn, K. E., Schriefer, D., & Epstein, D. H. (2024). Responses to a "Typical" Morning Dose of Kratom in People Who Use Kratom Regularly. Journal of Addiction Medicine, 18(2), 170-178. https://doi.org/10.1097/ADM.0000000000001259
- Henningfield, J. E., Fant, R. V., Wang, D. W., & Korzecki, B. (2022). The Effects of Mitragynine and Kratom Use: A Review of Pharmacology, Toxicology, and Clinical Studies. Frontiers in Pharmacology, 13, 801855. https://doi.org/10.3389/fphar.2022.801855